Unternehmensbörse | Unternehmenskauf & Börse zur Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge gesucht: Ihre Börse & Beratung für den Mittelstand – Ihr Ratgeber

Dies ist ein Bild zum Thema Unternehmen kaufen
Inhaltsangabe
Lesedauer 9 Minuten

Unternehmensnachfolge gesucht: Ihre Börse & Beratung für den Mittelstand

Unternehmensnachfolge für Familienunternehmen

Bei der Unternehmensnachfolge gibt es großen Handlungsbedarf. 35.000 Familienunternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe Region müssten kurzfristig die Nachfolge an der Unternehmensspitze regeln. Die Zahlen für die Firmen-Nachfolge in ganz Deutschland sieht ähnlich aus. Das Angebot ist da, denn auch Unternehmer gehen in Ruhestand, und nicht immer lässt sich die Frage der Nachfolge im Kreise der Familie beantworten.

 

Unternehmensnachfolge Deutschland - Fachberater Antworten: Ihre Börse & Beratung für den Mittelstand
Unternehmensnachfolge Deutschland – Fachberater Antworten: Ihre Börse & Beratung für den Mittelstand

Gründe gibt es viele, weil die Eigentümerinnen und Eigentümer zum Beispiel aufgrund von Alter, Krankheit oder Tod aus der Geschäftsführung ausscheiden.

Bei fast 40 Prozent der etwa 89.000 Familienunternehmerinnen und- Unternehmer in NRW ist die Führung älter als 55 Jahre.

Das ist das Alter, ab dem sich die Unternehmen mit der Frage auseinandersetzten sollten, wer das Unternehmen übernimmt und in die Zukunft führt. Eine Nachfolgesuche kann viele Jahre dauern. Es wird immer schwieriger Nachwuchs für die Unternehmensspitze zu finden. Der demographische Wandel löst auch die klassischen Gründer-Jahrgänge der 25- bis 45-jährigen spürbar schrumpfen. Jährlich suchen in Deutschland 30.000 wirtschaftlich gut laufende Unternehmen einen neuen Chef, so eine weitere Studie.

Die Beratung zur Unternehmensnachfolge

Sie haben Fragen zum Thema Unternehmensnachfolge in Deutschland? Wir haben die Antworten aus der Praxis für Sie. In diesem Artikel finden Sie einen Überblick und eine Checkliste für die Nachfolgeplanung. Welche Börse gibt es für die Nachfolge. Wo finden Sie einen Fachberater? Welche Bedingungen gelten für Familienunternehmen. Welche Förderung für eine Unternehmensnachfolge gib es? Eine Checkliste für die Unternehmensnachfolge hilft Ihnen weiter.

 

Die Beratung zur Unternehmensnachfolge

Die Beratung zur Unternehmensnachfolge

#1. Ausgangssituation für Sie als Unternehmer

Es ist nicht damit getan, ein unternehmerisches Testament zu erarbeiten und zu beurkunden, wer sein Nachfolger sein sollte. Unternehmer denken auch im Sinne ihres Unternehmens das zur möglichen Übergabe steht. Die Nachfolgeplanung – ob Erbschaft, Schenkung oder Verkauf – ist ein umfangreiches Thema, das eine Vielzahl menschlicher, rechtlicher, steuerlicher und wirtschaftlicher Möglichkeiten umfasst. Ein Fachberater steht Ihnen bei diesem wichtigen Thema auch im Mittelstand zur Seite. Beispeile aus der Praxis:

Daher unser Tipp aus der Praxis: Lassen Sie sich auch als Familienunternehmen frühzeitig professionell von einem Fachberater beraten, um alle Fragen kompetent und angemessen zu lösen! Er kennt den Wert ihres Unternehmens aus Erfahrung und entsprechenden Bewertungsmodellen.

Seine Sie darauf vorbereitet, eine sehr gründliche Analyse der Situation vorzunehmen. Nur so wissen sie wo sie aus Käufersicht oder aus der Sicht weitere Familienmitglieder stehen.
Ein gut vorbereitete Übergabe des Betriebes bzw. des gesamten Unternehmens hilft Ihnen Kosten zu sparen. Eine Nachfolgeregelung bedarf guter Überlegungen. Patentrezepte oder Lösungen aus dem Standard heraus gibt es nicht.

Jeder Unternehmer sollte ein individuelles Nachfolgekonzept für den Betrieb bzw. das gesamte Unternehmen erstellen.

Die Zeit für das Projekt ist hier ein wichtiger Faktor. Je früher er damit beginnt, desto besser kann er sich und alle anderen Beteiligten auf die neue Ausgangslage vorbereiten. Am besten nutzen Sie eine Checkliste die Ihnen die einzelnen Punkte der Unternehmensnachfolge übersichtlich darstellt. Bei einer eventuellen Firmenübernahme ist ein klar strukturierter Fahrplan von Vorteil.

Die Erfahrung aus der Praxis zeigt, nur wenn Sie als Unternehmer Ihre Nachfolge regeln, während Sie noch voll im Prozess sind, haben Sie die Möglichkeit, alles nach Ihren Vorstellungen zu gestalten und eine erfolgreiche und reibungslose Übergabe zu bewältigen. Gerade bei Unternehmern im Mittelstand fehlt oft die Zeit mitten im operativen Geschäft die Unternehmensnachfolge als eigenes Projekt zu starten. Ein Berater für die Unternehmensnachfolge kann ihnen wertvolle Hilfestellung leisten. Der möglichst große Generationswechsel soll frühzeitig, umfassend und individuell geplant werden. Schließlich umfasst er ja auch die Sichtweisen und Positionen aller Familienmitgleiter. Der optimale Planungszeitraum liegt zwischen fünf und zehn Jahren. Am besten sie handeln sofort, weil die Laufzeiten für so ein Projekt oft unterschätzt werden. Die Checkliste für die Unternehmensnachfolge hilft Ihnen bei der Zeiteinschätzung.

Denken Sie daran: Die Regelung der Nachfolge ist eine unternehmerische Herausforderung, die mit Weitblick, Entschlossenheit und Engagement – also mit Unternehmergeist – zu bewältigen ist! Ihre Stärke ist die Erfahrung genau in diesem Bereich. Ihre Kreativität und Ihr Geschick hat schließlich den Erfolg Ihres Unternehmens ausgemacht. Gerade für Unternehmer im Mittelstand ist die Organisation der Nachfolge auf Grund der internen Familienverbindungen oft auch eine persönliche Herausforderung.

Diese Sofortmaßnahmen helfen Ihnen keine Fehler bei der Unternehmensnachfolge zu machen:

1. Erstellen Sie ein Testament für den Zeitraum, in der es noch kein geeignetes Nachfolgekonzept gibt! Das ist die Basis für die Nachfolgeregelung.
2. Die Unternehmensführung liegt auch für die Zeit des Projektes zur Nachfolge weiterhin in Ihren Händen als Unternehmer. Hinterlassen Sie schriftliche gut strukturierte Unterlagen für ihren möglichen Nachfolger. Auf der oft langen Zeitspanne ist ein kurzfristigen Scheitern möglich. Nutzen Sie einen Notfallplan, der Ihnen hilft, alle wesentlichen Daten und Vorschriften schriftlich festzuhalten.
3. Weihen am besten einen Fachberater in Ihre Pläne ein. Das kann helfen auch im Notfall ihren Willen für die Nachfolgeregelung umzusetzen. Das ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine übliche Vorgehensweise.

Für Sie als Unternehmer, der Freizeit und Urlaub seit vielen Jahren kaum kennt, ist es besonders wichtig, dass Sie Ihre persönliche Zukunft konkret planen. Dies ist eine neue Situation, die sie möglicherweise gar nicht kennen. Machen Sie einen Gedanken zu Ihrem Ruhestand, denn «Ruhestand» bedeutet nicht «Stillstand». Überlegen Sie, welches Hobby Sie intensiv pflegen und welche neuen Freizeitaktivitäten Sie starten möchten. Sorgen Sie sich auch um Ihre Rente! Eine frühe Planung hilft Ihnen zu einer Erkenntnis ihrer zukünftigen finanziellen Mittel.

#2. Startpunkt: Bestandsaufnahme des Unternehmens

Grundlage jeder Nachfolgeplanung ist eine umfassende und objektive Bestandsaufnahme des Unternehmens. So kommen alle wirtschaftlichen Zahlen auf den Prüfstand. Dies ist ein ganz wesentlicher Punkt. Nur eine Gegenüberstellung der IST-Situation mit einer möglichen Soll-Situation kann die gesamte Unternehmensnachfolge schon im Ansatz erfolgreich starten lassen. Ein Punkt der uns als Fachberater immer wieder auffällt: Die mangelnde Umsetzung der Digitalisierung und Transformation bei den Unternehmen im Mittelstand. Sollten Sie Ihr Unternehmen verkaufen bzw. übertragen wollen ist dies quasi einen notwendige Grundlage in der heutigen Zeit.

 

Startpunkt: Bestandsaufnahme des Unternehmens
Startpunkt: Bestandsaufnahme des Unternehmens

So ist also notwendig, alle relevanten Unternehmensinformationen zusammenzustellen, darunter´sind auch :

  • Der aktuelle Unternehmensstatus inkl. Finanzlage
  • Ein aussagekräftiges Kostenrechnungssystem
  • Die Aufgabenverteilung im Unternehmen bzw. ein Organigramm-denken Sie daran: Die Regelung der Nachfolge ist eine unternehmerische Herausforderung, die mit Weitblick, Entschlossenheit und Engagement – also mit Unternehmergeist – zu bewältigen ist! Ihre Stärke ist die Erfahrung genau in diesem Bereich. Ihre Kreativität und Ihr Geschick hat schließlich den Erfolg Ihres Unternehmens ausgemacht. Gerade für Unternehmer im Mittelstand ist die Organisation der Nachfolge auf Grund der internen Familienverbindungen oft auch eine persönliche Herausforderung.
  • Eine Liste der aktuellen Marktchancen und -risiken des Unternehmens
  • Eine Stärken und Schwächeanalyse aller Abteilungen
    Eine ABC-Analyse aller angebotenen Produkte und Dienstleistungen
  • Spezifisches Unternehmen Wissen zum Beispiel Patente und Marken
  • Ein mögliches Anforderungsprofil des Nachfolgers
  • Eine Liste der Kunden- und Lieferkantenbeziehungen
  • Personalstruktur des Unternehmens siehe auch Organigramm
  • Liste der nationalen und internationalen Partnerunternehmen
  • Nachweise über mögliche Zertifizierungen

Sie sollten auch Ihre persönlichen finanziellen Verhältnisse und die der möglicherweise zu pflegenden Angehörigen ermitteln. Schauen sie sich offen und ehrlich ihre eigene Situation an auch in Hinblick auf mögliche zukünftige Ereignisse innerhalb des Familienkreises. Der demographische Wandel wird automatisch den Zeitpunkt Ihrer Übergabe weiter beeinflussen. Welche Mittel stehen ihnen also für den Lebensunterhalt zur Verfügung? Die Absicherung Ihrer Rente ist ein weiteres Kriterium für die Wahl der geeigneten Variante der Nachfolgelösung. Lassen Sie sich Ihren Rentenbescheid zusammenstellen so können Sie frühzeitig Ihre Finanzplanung optimieren. Eine Auflistung aller notwendigen Ausgaben ist hilfreich, um einen Überblick über die notwendigen Mittel zu erhalten. Es hilft auch sich über das aktuelle Erbrecht zu informieren. Ihre Nachkommen werden es Ihnen danken wenn Sie an diesem Punkt bereits Informationen eingeholt haben, damit es bereits im Vorfeld eine positive Weichenstellung für dieses sehr sensible Thema gibt.

Unternehmer gerade aus Familienunternehmen fragen uns immer wieder wie Sie Ihren Nachkommen die Situation möglichst schonend „beibringen“ können. Ist ein Nachfolger von Ihnen ausgewählt so stellt sich die Frage: Wie teilen Sie dem „Auserwählten“ Ihre Entscheidung mit. Und besonders schwer: Wie teilen Sie den restlichen Familien Mitgliedern mit, dass sie nicht zu den „Auserwählten“ gehören?

#3. Die Entwicklung von Zielen 

Nach einer gründlichen Bestandsaufnahme sollten Sie Ziele für die Übergabe Ihres Unternehmens entwickeln. Alle Beteiligten müssen sich darauf einigen, wo sie nach der Übergabe stehen wollen. Gemeinsame Zielvereinbarungen sollten in einer offenen Diskussion erarbeitet werden. Klar formulierte Ziele erleichtern die Übergabe und sparen Zeit und Energie.

 

Die Entwicklung von Zielen für die Unternehmensnachfolge
Die Entwicklung von Zielen für die Unternehmensnachfolge

Mögliche Ziele des Transfersystems sind:

  • Sicherung des Bestands des Unternehmens
  • Übergabe der Geschäftsleitung zu einem bestimmten Zeitpunkt
  • Die Belieferung des Unternehmers
  • Geringe Liquiditätsbelastung des Nachfolgers
  • Strukturelle Veränderungen des Unternehmens

Unser Tipp aus der Praxis: Klären Sie gemeinsam mit allen Betroffenen, zumindest mit der Familie und dem Nachfolgekandidaten, welche Ziele bei der Übergabe im Vordergrund stehen! Formulieren Sie die Ziele klar und unmissverständlich!

Detailplanung der Unternehmensnachfolge

Detailplanung der Unternehmensnachfolge

#4. Detailplanung der Unternehmensnachfolge

Eine rechtzeitige Planung ist auch aus steuerlichen Gründen und im Falle eines ungeplanten Ausscheidens des Unternehmers von entscheidender Bedeutung. Es sollte ein verbindlicher Zeitplan und ein verbindlicher Zeitplan aufgestellt werden. Letzteres muss alle Aspekte berücksichtigen und allen Beteiligten genügend Zeit lassen, sich auf die anschließende Übergabe vorzubereiten. Aus dem Plan sollte auch ersichtlich sein, wann welche Maßnahmen parallel oder nacheinander durchgeführt werden und zu welchem Zeitpunkt sie spätestens abgeschlossen sein werden. Der Plan sollte schriftlich festgelegt werden und sich mit den folgenden Themen befassen:

  • Transferzeit (auch Schritt für Schritt möglich)
  • Modalitäten der finanziellen Übergabe
  • Strukturanpassungen
  • Rechtliches und steuerliches Konzept der Übergabe
  • Persönliche Zukunftsplanung des Unternehmers nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen

Die Entwicklung verschiedener Handlungsalternativen gibt Ihnen Sicherheit. Die einzelnen Aspekte sollen einen sinnvollen, maßgeschneiderten Gesamtansatz ergeben, der die Grundlage für die Umsetzung bildet.

Unser Tipp aus der Praxis: Denken Sie daran, dass Fehler in der Planungsphase zu improvisierten Lösungen führen, die kaum den Wünschen der Beteiligten entsprechen! Am besten stimmen Sie Ihre Planung direkt mit einem Fachberater ab. Der kennt diese Problematik aus ähnlichen Projekten bei Unternehmen die ähnliche Strukturen speziell im Mittelstand aufweisen.

Für Ihre persönliche Lebensplanung ist es entscheidend, dass Ihre Rolle nach der Übergabe klar definiert ist. Nach der Übergabe sollten Sie nicht mehr in die Geschäftsführung eingreifen. Die Integration in das Tagesgeschäft ist als Wunsch nachvollziehbar, führt aber eher zu Verwirrung im Unternehmen. Es kann sinnvoller sein, als Beiratsmitglied oder als Berater mit einem Beratervertrag zu arbeiten. Genau diesen Punkt sollten Sie genau abstimmen. Denken Sie daran, dass Sie eventuell ganz loslassen müssen. Ein Weg zurück durch die Hintertür sollte möglichst ausgeschlossen sein. Schließlich wollen Sie Ihren Ruhesand ja genießen können.

Unser Tipp aus der Praxis: Suchen Sie sich in einem anderen Unternehmen als Beiratsmitglied, Aufsichtsrat oder Berater eine Aufgabe! Dies wäre auch eine Möglichkeit, den «Pensionsschock» zu vermeiden! Nutzen Sie Ihr Netzwerk, zum Beispiel auch in Verbindung mit einer Personalberatung. Diese haben weitreichende Kontakte und Möglichkeiten Ihnen eine Position in der Ebene zu vermitteln.

Durchführung der Unternehmensnachfolge mit einer Checkliste

Durchführung der Unternehmensnachfolge mit einer Checkliste

#5. Durchführung der Unternehmensnachfolge mit einer Checkliste

Gemeinsam mit Ihren Beratern und auf der Grundlage einer konkreten Terminplanung setzen Sie die erarbeiteten Ziele optimal um. Dazu gehört auch die Vorbereitung des Nachfolgers. Handelt es sich um einen Nachfolger außerhalb der Familie und außerhalb des Unternehmens, beginnt der Prozess mit einer Lernphase. Eine Mitarbeiterbeziehung ist dafür am besten geeignet. Es folgt die schrittweise Übertragung von Verantwortung und Eigentum. Um ein gutes Arbeitsklima zu fördern, ist es wichtig, dass die Mitarbeiter rechtzeitig über den Übergabeprozess informiert werden. Sonst könnte es passieren, dass gerade die guten Mitarbeiter aufgrund der unsicheren Zukunft des Unternehmens nach einem neuen Job suchen. Gleiches gilt für Geschäftspartner und Kunden.

Checkliste für die Nachfolgeplanung aus der Praxis:

1. Planen Sie Ihre Nachfolge rechtzeitig!
2. Setzen Sie sich Ziele für den Übergabeprozess und danach!
3. Planen Sie Ihre persönliche Zukunft!
4. Finden Sie Berater, denen Sie vertrauen!
5. Informieren Sie sich über das Unternehmen!
6. Erstellen Sie ein Anforderungsprofil für Ihren Nachfolger!
7. Entwickeln Sie mit Ihrem Berater eine rechtliche und steuerliche Politik
Übergabekonzept!
8. Machen Sie einen genauen Übergabeplan mit Timeline!
9. Nutzen Sie die Chance, strukturelle Anpassungen in Ihrem Unternehmen vorzunehmen!
10. Informieren Sie Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden rechtzeitig!

#6. Die Auswahl und Suche des Nachfolgers in der Praxis

Unternehmer wünschen sich oft einen Nachfolger aus dem Familienkreis. Doch Familienmitglieder mit unternehmerischen Fähigkeiten sind nicht immer zur Verfügung oder nicht bereit, das Unternehmen zu übernehmen. Der Unternehmer ist dann gezwungen, sich einen Nachfolger außerhalb der Familie zu suchen.

Unser Tipp aus der Praxis: Klären Sie die Erwartungen, die Sie an Ihren Nachfolger haben. Erstellen Sie ein klares Anforderungsprofil Nehmen Sie sich Zeit und führen Sie intensive Gespräche!

Für Familienunternehmen ist es wichtig, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Vereinbaren Sie eine Familienkonferenz, um die Ideen aller Beteiligten zu besprechen und zu besprechen. Klären, ob das Unternehmen im Familienbesitz verbleiben soll und welches Familienmitglied für die Übernahme geeignet wäre? Müssen Sie sich einen Nachfolger außerhalb der Familie suchen?

Die Familien Nachfolge in der Praxis

Wenn ein Familienmitglied an der Übernahme des Unternehmens interessiert ist, muss dieser als externer Nachfolger in Betracht gezogen werden. Auch ein Familienmitglied muss qualifiziert sein! Der Nachfolger muss über alle Fähigkeiten verfügen, die für die Führung eines Unternehmens erforderlich sind. Der erfolgreiche Fortbestand des Unternehmens muss im Vordergrund stehen. Gegebenenfalls muss sich der gewünschte Nachfolger noch qualifizieren. Eine Möglichkeit ist es, den gewünschten Nachfolger Berufserfahrung in einem ausländischen Unternehmen sammeln zu lassen. Bei fehlender Eignung dürfen keine Kompromisse im Interesse aller Beteiligten eingegangen werden. Qualifizieren Sie Ihren Nachfolger!

Eine externe familieninterne Erbfolge

Ist kein innerfamiliärer Bewerber vorhanden oder fehlen die notwendigen Voraussetzungen, muss ein Nachfolger außerhalb der Familie gesucht werden. Mögliche Wege, einen Nachfolger außerhalb der Familie zu finden:

Viele Start-ups ziehen es vor, sich als Nachfolger eines bestehenden Unternehmens zu gründen, anstatt ein neues Unternehmen zu gründen.

Hier beginnt die www.unternehmensboerse.me. Die Börse koordiniert Angebote und Anfragen, der Käufer und Verkäufer von Unternehmen. Verkäufer können dort ihr Unternehmens-Exposé veröffentlichen und einen ersten Kontakt mit möglichen Käufern aufnehmen.

5/5 (20 Reviews)
5/5 (20 Reviews)
5/5 (19 Reviews)
Das könnte Sie auch interessieren
Für Arbeitgeber

Jetzt unbegrenzt Ihre Stellenanzeigen auf einem der größten Jobportale in ganz Deutschland zum Festpreis für ein ganzes Jahr schalten. Sichern Sie sich Ihre Vorteile…

HSC Consulting