Wenn es um den Verkauf oder den Kauf eines Unternehmens geht sind die Experten aus der M&A-Beratung gefragt.
HSC Personalmanagement
Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin
+49 (0)30 89 54 0502
24/7 Germany Customer Support
jobs@hsc-personal.de
send eMail please
Täglich werden Unternehmen gekauft oder verkauft. Sei es im Rahmen der Unternehmensnachfolge oder weil Investoren nach Übernahme Kandidaten suchen. Eine online Unternehmensbörse führt die Interessenten zusammen. Ob Käufer oder Verkäufer, die Digitalisierung macht die Kontaktaufnahme Heute um ein Vielfaches einfacher. Vertrauen Sie der M&A-Beratung …
Seit vielen Jahren schreibe ich Artikel im Bereich Unternehmensnachfolge, Unternehmensverkauf und Unternehmenskauf. Ich bin interessiert an allen Themen im Bereich M&A-Consulting.
Startseite » Ein Unternehmen liquidieren oder verkaufen? – Ihre Ratgeber
Unternehmen können gerade in den Zeiten einer Wirtschaftskrise oder bei ähnlichen internen oder externen Ereignissen in eine schwierige finanzielle Lage geraten. Dies kann sogar existenzbedrohend sein und den Unternehmern ernsthafte Sorgen bereiten. Welche Lösungen bietet hier ein Unternehmensverkauf? Es wird empfohlen die Ist-Situation ständig zu beobachten so dass nicht auch noch die Zahlungsunfähig droht.
Ein Unternehmen mitten in einem Insolvenzverfahren mit Hilfe eines Insolvenzverfahrens zu sanieren oder abzuwickeln ist sicherlich nicht die angenehmste Variante.
Nach der Anmeldung einer Insolvenz hat ein Unternehmer erfahrungsgemäß nur noch wenig Einfluss auf die entsprechenden weiteren Prozesse. Gerade durch die gesetzlichen Vorgaben ist die Handlungsfreiheit in diesem Fall sehr eingeschränkt worden.
Fragen Sie den Experten! / HSC Unternehmensberatung Sprechen Sie uns direkt an: per eMail.. oder rufen Sie uns einfach an… Tel. +49 (0)30 89 54 0500 aktuelle Themen finden Sie auch in unserem Forum für Unternehmer …
Liquiditätsplanung für Unternehmen
Liquiditätsplanung für Unternehmen …
Immer wieder wird daher auf eine ausreichende vorsorgliche Liquiditätsplanung hingewiesen. In den letzten Jahren haben sich gerade im Mittelstand die Möglichkeiten einer Nach-Finanzierung durch die KfW ( Kreditanstalt für Wiederaufbau ) als Förderbank zunehmend als Herausforderung entwickelt. Für Unternehmer haben sich trotz augenscheinlich guter wirtschaftlicher Argumente, mehr und mehr unüberwindbare Hürden bei der Kreditbeschaffung ergeben. Welche Möglichkeiten ergeben sich also für Unternehmer einer Liquidation eventuell mit einem Unternehmensverkauf gegenzulenken?
In dem folgenden Artikel wollen wir die Frage betrachten welche Möglichkeiten beim Unternehmensverkauf bestehen um eine Unternehmensliquidation abzuwenden. Welche Variante ist aus Sicht der Unternehmer für eine Krisenbewältigung bestens geeignet?
Inhaltsangabe zum Thema Unternehmen liquidieren oder verkaufen?
Eine Definition: “Eine Unternehmensliquidation ist gleichzusetzen mit der Beendigung aller Geschäftstätigkeiten.”
1. Liquidieren oder verkaufen? Wie können Sie Unternehmen aus der Krise führen
Liquidieren oder verkaufen? Wie können Sie Unternehmen aus der Krise führen …
Werden die wirtschaftlichen Probleme zu groß hat eine Unternehmer nur wenig Alternativen. Die Überlegungen führt dann in der Regel zu zwei möglichen Varianten:
a. Das Unternehmen wird liquidiert.
Nicht selten unterschätzen die Unternehmer die Folgekosten einer Liquidation. Es sind zumeist noch Lieferantenrechnungen auszugleichen, meistens gibt es noch laufende Kredite und das Finanzamt stellt auch noch Ansprüche aus den Umsätzen des aktuellen und vergangenen Geschäftsjahres.
b. Das Unternehmen wir an einen Dritten verkauft.
Ein Unternehmensverkauf bedingt aber einem guten Konzept für einen Unternehmensverkauf bestenfalls unter der Beteiligung einer M&A-Beratung. Die Übernahme eines Unternehmens in der Krise eröffnet Mitarbeitern wie Investoren große Chancen. Allerdings birgt eine solche Distressed M&A-Transaktion erhebliche Risiken: Die Finanzierung und die rechtliche Gestaltung sind komplex, eine Due Diligence bei Krisenunternehmen ist aufwändig. Gleichzeitig bietet sich die Chance für Investoreneines schnellen und preislich attraktiven Markteinstiegs.
Eine Umfrage bei Unternehmern im Mittelstand hat ergeben, dass viele Eigentümer der Meinung sind Unternehmen mit negativem Ergebnis seien nicht verkäuflich. Das Gegenteil aber ist der der Fall. Gerade Sanierungsfälle sind für Strategen und auch Finanzinvestoren interessante Übernahmeziele. In der Fachliteratur werden solche Projekte dem Bereich Distressed M&A-Transaktion zugeordnet.
Tipp für Unternehmen: In jedem Fall sollten Sie als Unternehmer beide Möglichkeiten in Betracht ziehen, wenn Sie Ihren Betrieb aufgeben wollen.
2. Die Unternehmensliquidation vom Ablauf her…
Die Unternehmensliquidation vom Ablauf her… …
Nach der Auflösung einer Gesellschaft erfolgt die Liquidation der Firma. Zum Beispiel um eine UG oder GmbH aufzulösen ist zunächst ein rein formaler Akt notwendig. Per Beschluss entscheiden sich die Gesellschafter, die geschäftlichen Tätigkeiten des Unternehmens zu beenden. Dies ist gleichzeitig der erste Schritt, um die Existenz der Kapitalgesellschaft als juristische Person zu beenden.
Die Liquidation dient somit der Veräußerung des gesamten Vermögens der GmbH und der Bedienung aller offenen Verbindlichkeiten.
Eine GmbH dann letztendlich nur dann aufgelöst werden, wenn Sie weder Vermögen noch Schulden hat.
3. Durchführbarkeit der Unternehmensliquidation
Reicht das Vermögen der GmbH zur Bedienung der bestehenden und im Gläubigeraufruf angemeldeten Verbindlichkeiten gegenüber Dritten aus, kann frühestens nach Ablauf eines Jahres die GmbH aus dem Handelsregister gelöscht werden, womit deren Existenz endet.
Das Problem: Die Gläubiger können meist nicht alle bedient werden, weil der Gesamterlös der GmbH nicht ausreicht. Das Unternehmen ist dann zahlungsunfähig und muss trotz Liquidation Insolvenz anmelden (mit den entsprechenden gesetzlichen Folgen).
Anzeige
Die Liquidation also kein adäquates Mittel, um eine Insolvenz zu vermeiden.
Doch welche Alternative gibt es noch?
4. Alternative zur Liquidation einer GmbH: Unternehmensverkauf
Alternative zur Liquidation einer GmbH: Unternehmensverkauf …
Die erste Frage die sich im Rahmen eines Unternehmensverkauf immer wieder stellt ist die Unternehmensbewertung.
Welche Teile eines Unternehmens bilden den Wert eines Unternehmens?
a. bilanzierten Vermögensgegenständen ( Grundstücke, Warenbestand, Fuhrpark etc. )
b. Kundebeziehungen
c. Lieferantenbesziehungen
d. Partnerbeziehungen
e. Marke + Image
f. Mitarbeiter…
Die vielen immateriellen Werten wie Kundenbeziehungen, Markenimage oder auch Mitarbeiter-Know How sind als Wert zunächst nicht so einfach zu erfassen. Diese Werte werden bei der Liquidation in der Regel nicht erlöst und damit wird wertvolles Firmenvermögen unwiederbringlich vernichtet.
Neben einem niedrigeren Erlös entstehen durch die zahlreichen gesetzlichen Vorgaben und das Sperrjahr bei der Liquidation noch zusätzliche Kosten für Bilanzerstellung, Handelsregister und Notar. Kosten, die bei einem Unternehmensverkauf nicht anfallen.Wir empfehlen in jedem Fall zunächst einen möglichen Unternehmensverkauf zu prüfen.
Die Erfahrung zeigt das Unternehmen nicht zwingend durch eigenes “Miss-Management” in die schwierige finanzielle Schieflage kommen. Oft sind es äußere Einflüsse die sich durch die Veränderung der Marktes ergeben. So kann zum Beispiel die Übernahme einer Marke durch ein drittes Unternehmen für diese von Vorteil sein. Die Auf- und Ablauf-Organisation des kaufenden Unternehmens bleibt gleich aber es wird um eine Marke ergänzt. Beispielsweise in der Lebensmittel-Branche können Marken einfach hinzugenommen werden aber die Inhalte und die Organisation dahinter bleibt für den Käufer gleich.
Ein zusätzlicher positiver Aspekt, der für den Firmenverkauf spricht, ist die Zeit. Die Liquidation dauert mindestens 12 Monate ab Beginn des Gläubigeraufrufs, kann sich jedoch durch komplexe Sachverhalte oder eine Insolvenz noch erheblich in die Länge ziehen. Ein Unternehmensverkauf im Sanierungsfall kann hingegen in wenigen Monaten für den Verkäufer abschließend abgewickelt werden. Sprechen Sie am besten in diesem Fall mit den Experten einer M&A-Beratung.
Anzeige
5. Vorteile für das Unternehmen Unternehmensverkauf
a. Insolvenz wird abgewendet
b. Arbeitsplätze der Mitarbeiter werden größtenteils erhalten bleiben
c. Kunden- und Lieferanten-Beziehungen bleiben weiter erhalten
d. eventuelle Marken werden weitergeführte. Zusatzkosten durch Liquidation fallen weg
Neben einem vollständigen Unternehmensverkauf gibt es noch die Möglichkeit eines Teilverkaufs, um einen finanzstarken Investor an Bord zu holen, mit dem gemeinsam eine Sanierung des Unternehmens gelingt.Insgesamt bietet der Unternehmensverkauf im Krisenfall deutlich mehr Flexibilität und Möglichkeiten als die Liquidation des Unternehmens.
Fazit: Unternehmensverkauf hat viele Vorteile gegenüber der Liquidation
5/5 (19 Reviews)
5/5 (19 Reviews)
5/5 (19 Reviews)
Anzeige
FAQ Infos Unternehmensbörse, Unternehmenskauf, Unternehmensnachfolge und Unternehmensverkauf
Liste der 100 besten Venture Capital-Investoren… Investoren aktuell Liste Private Equity & Venture Capital Unternehmen🔥🚀 in Europe Übersicht, Bewertung und Vergleich. Aber die richtigen Investoren Venture Capital (Risikokapitalinvestoren)…
Unternehmensnachfolge (!) Wie Sie mit einer Checkliste die… Unternehmensnachfolge Infos Um eine Unternehmensnachfolge erfolgreich umzusetzen wird empfohlen wesentliche Punkte im Rahmen einer Checkliste abzuarbeiten und zu controllen. 💪🔥Die Unternehmensübergabe ist…
Unternehmens Company Check (!) Digitalisierung – Ihre… Unternehmensnachfolge Infos 🔥🚀Ein erfolgreiches und gesundes Unternehmen entsteht nicht durch Zufall. Der Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ unterstützt Sie dabei, Ihre Potenziale zu nutzen, Herausforderungen…
Für die Betrachtung ob die Region Dortmund und Umgebung bei der Unternehmensnachfolge externe Beratung braucht ist zunächst ein Verständnis für die aktuellen Themen dieser und Umgebung notwendig. 🔥🚀Dortmund ist eine der dynamischsten Städte der neuen Wirtschaft in Deutschland und ein rasant wachsender Technologiestandort.
Für die Betrachtung ob die Region Hannover und Umgebung bei der Unternehmensnachfolge externe Beratung braucht ist zunächst ein Verständnis für die aktuellen Themen dieser und Umgebung notwendig. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass die Region Hannover ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität ist.💡⬆️
Oft stellt sich die Frage ob es sich in Leipzig und Umgebung um ein Familienunternehmen handelt. Der überwiegende Teil der Unternehmensgründer hat sich nach dem Studium als Team heraus gebildet. Handels-Unternehmen bilden die größte Gruppe, die sich in diesem Bereich befinden.🔥🚀
Oft stellt sich die Frage ob es sich in Berlin und Umgebung um ein Familienunternehmen handelt. 🔥🚀Der überwiegende Teil der Unternehmensgründer hat sich nach dem Studium als Team heraus gebildet. Handels-Unternehmen bilden die größte Gruppe, die sich in diesem Bereich befinden.
Die Vorkehrungen für die Unternehmensnachfolge sind lange vorher zu treffen. 🔥🚀Etwa drei bis zehn Jahre vor der geplanten Betriebsübergabe sollte der Inhaber damit beginnen, sein Unternehmen fit für die nächste Chef-Generation zu machen.
Oft stellt sich die Frage ob es sich in Hamburg und Umgebung um ein Familienunternehmen handelt. Der überwiegende Teil der Unternehmensgründer hat sich nach dem Studium als Team heraus gebildet.💪🔥
Einer der größten Portale für den Verkauf und Kauf von gewerblichen Gütern scheint auch für den Unternehmensverkauf und Unternehmenskauf interessant zu sein.👍💡eBay verbindet Millionen von Käufern und Verkäufern auf der ganzen Welt. Es könnte auch eine gute Möglichkeit sein dort Ihr Unternehmen zu verkaufen.
In den kommenden Jahren steht die IT Branche vor einer großen Herausforderung. 👍💡Der Generationswechsel stellt in den kommenden Jahren viele gerade mittelständische Unternehmen vor weit reichende Entscheidungen und komplexe Herausforderungen.
Das Unternehmensexposé 🚀ist die Basis für die erste Kommunikation mit den möglichen Käufern. Wir haben Ihnen die wichtigsten Infos in diesem Beitrag zusammengestellt.
Wem können Sie Ihre Nachfolge anvertrauen ? 🔥🚀Die größte Aufgabe ist es, dass abgebende Betriebsinhaber und potentielle Übernehmerinnen und Übernehmer zueinander finden. Das ist die zentrale Voraussetzung für einen erfolgreichen Nachfolgeprozess. Eine Checkliste für die Unternehmensnachfolge?
Die Unternehmensbörse ermöglicht den Unternehmen kostenfrei Inserate für den Unternehmensverkauf und Unternehmensbeteiligungen zu veröffentlichen. 👍💡M&A- Beratung von den Experten für mittelständische Unternehmen als auch Firmen aus dem gehobenen Mittelstand.
🚀👍Ein Business Angel (BA), auch Unternehmensengel oder Angel Investor genannt, ist jemand, der sich finanziell an Unternehmen beteiligt und gleichzeitig die Existenzgründer mit Know-how und Kontakten in einer typischerweise sehr frühen Phase unterstützt.💡
🔥🚀Grundlage jeder Nachfolgeplanung ist eine umfassende und objektive Bestandsaufnahme des Unternehmens. 👍💡So kommen alle wirtschaftlichen Zahlen auf den Prüfstand. Dies ist ein ganz wesentlicher Punkt. Nur eine Gegenüberstellung der IST-Situation mit einer möglichen Soll-Situation kann die gesamte Unternehmensnachfolge schon im Ansatz erfolgreich starten lassen.
Für den Unternehmensverkauf gibt es vielfältige Optionen🔥🚀 Potenzielle Käufer können ein oder auch mehrere Miteigentümer, ggf. Mitarbeiter des Unternehmens oder aber externe Kandidaten sein.
💡⬆️Händlerinnen und Händler sollten sich frühzeitig mit den Herausforderungen und den Phasen einer Übergabe auseinandersetzen, um den eigenen Betrieb zukunftssicher aufzustellen. Im Handel bedarf es daher einer besonders sorgfältigen Vorbereitung der Nachfolge, wobei jedoch positiv hervorzuheben ist, dass derartige Veränderungsprozesse eine Fülle neuer Geschäftschancen mit sich bringen.
Für die Betrachtung ob die Pharma Branche bei der Unternehmensnachfolge externe Beratung braucht ist zunächst ein Verständnis für die aktuellen Themen dieser Branche notwendig. 🔥🚀Technologische Innovationen wirken sich nicht nur auf die Arzneimittelentwicklung aus, sondern auch auf die Arzneimittelversorgungskette in Aspekten, die von Zeit über Sicherheit bis hin zu Arbeitskräften reichen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
HSC Consulting
Unternehmen verkaufen?
Sie wollen Ihre Firma verkaufen? Schnell & sicher?