M&A Mergers & Acquisitions Deutschland Transaktionen – Ratgeber – Wie wird Ihr Verkauf erfolgreich ?
Mehr als 99 % der deutschen Unternehmen lassen sich unter dem Begriff Mittelstand vereinigen und erbringen über die Hälfte der gesamten Wirtschaftsleistung. Sie stellen insgesamt mehr als 60 % aller Arbeitsplätze in Deutschland und werden bei ihren M&A-Transaktionen von Unternehmensberatern unterstützt. Geht es um die Unternehmensnachfolge dann kann auch ein gesamter Unternehmensverkauf in Betracht gezogen werden. Nicht jeder Unternehmenseigentümer kann die Unternehmensnachfolge im eigenen Familienkreis besetzten. Dann werden erfahrene Berater gebraucht die eine solche Transaktion zum Erfolg führen können.
- Was bestimmt den Unternehmensverkauf ?
- Was ist für Sie zu beachten ? Welche Fehler sollten Sie auf keinen Fall machen ?
- Wem können Sie Ihren Unternehmensverkauf anvertrauen ? Checkliste für die Unternehmensverkauf
Mergers and Acquisitions (M&A) ist der englische Ausdruck für Fusionen und Übernahmen von Unternehmen. Mit diesem Sammelbegriff werden Transaktionen bezeichnet, bei denen sich Unternehmen oder andere Gesellschaften zusammenschließen oder übernehmen.
Insider Tipps für Sie…

Firma Unternehmen verkaufen – Ratgeber
Wenn Sie im Internet nach Beratung für den Verkauf Ihres Unternehmens suchen können Sie schnell den Überblick verlieren. Mittlerweile haben sich viele mehr oder weniger erfahrene Unternehmen den Begriff “Unternehmensnachfolge” auf die Fahne geschrieben. Aber wonach suchen Sie eigentlich? Nach einem Käufer bzw. Investor der für Ihr Unternehmen einen angemessenen Preis bezahlt und wenn möglich diese Firma weiterführt. Da aber fangen die Probleme schon an.
Wird geladen ...
Ein Käufer möchte nicht unbedingt das Unternehmen in Ihrem Sinne weiterführen und schon gar nicht dem bestehenden Mitarbeiterstamm übernehmen.

per eMail..
oder rufen Sie uns einfach an…
Tel. +49 (0)30 89 54 0500
aktuelle Themen finden Sie auch in unserem Forum für Unternehmer …
In der Regel wird der Käufer zunächst einmal eine Optimierung aller Abteilung des Unternehmens vornehmen. Im klassischen Fall heißt das erst einmal die Entlassung von Mitarbeitern. Haben Sie als Eigentümer in der Vergangenheit noch Ihren Mitarbeitern die “Treue” geschworen. so hat der neue Eigentümer keine emotionale Bindung zu dem Mitarbeitern des Hauses.
Unternehmensverkauf sicher umsetzten …

Damit Sie Ihren Unternehmensverkauf sicher umsetzten können gibt es einige grundlegende Vorbereitungen zu beachten. Wir haben Ihnen hier einige Punkte zusammengestellt. Die Liste ist nicht vollzählig aber dürfte Ihnen einen ersten Überblick geben.
Vorgehensweise beim Unternehmen verkaufen:
1. Schritt: Den Unternehmensverkauf gut vorbereiten
Sie sollten sich Ihr Unternehmen genau anschauen. Sind alle Abläufe optimiert? Stimmt die Aufbauorganisation? Ein wichtiger Punkt ist auch die Umsetzung der Digitalisierung. In der Summe sollte für den Käufer oder Investor ein attraktives Angebot vorliegen. Ihr Unternehmen!
2. Schritt: Faktoren, um den Unternehmenswert vor dem Unternehmensverkauf zu maximieren
Achten Sie auf Ihr Zahlenwerk. Ein Käufer möchte sicherlich nicht ein Unternehmen mit negativen Zahlen übernehmen. Bestenfalls ist ein positiver Trend zu erkennen. Einfache Beispiel: Was ist mit den Kundenbewertungen im Internet? Werden Sie bei den Bewertungen durch Ihre Mitarbeiter positiv dargestellt?
3. Schritt: Das Suchen des Käufers
Bereiten Sie Ihre Unterlagen als Kurz-Exposé vor. Bestenfalls suchen Sie hier die Unterstützung von M&A-Beratern. Diese sind auf diese Vorgänge spezialisiert. Einfache Vorgehensweise ist auch die Präsentation Ihres Unternehmens in einer Unternehmensbörse.
4. Schritt: Die Gespräche mit Kaufinteressenten/innen
Lassen Sie sich bestenfalls bei den Gesprächen von einem M&A-Experten begleiten. So können Sie sicher sein. dass Sie das bestmögliche Ergebnis für sich erreichen. Unterschätzen Sie nicht die Psychologie von Verkaufsgesprächen. Die M&A-Experten kennen die Verhaltensweisen von Käufern und können so die bestmögliche Strategie entwickeln, die auf den Käufer angepasst werden sollte.
5. Schritt: Die Prüfung durch den potentiellen Käufer
Ein Käufer ist in erster Linie an Ihren Unternehmenskennzahlen interessiert. Wichtig sind aber auch die Kennzahlen wie zum Beispiel die Bewertung von Lieferanten und Kunden-Beziehungen Ihres Hauses.
6. Schritt: Das Aushandeln des Kaufvertrags
Auch hier können Sie auf das Umfangreiche Netzwerk der M&A-Experten zurückgreifen. Es gibt verschiedene Aspekte die in einem Kaufvertrag begutachtet werden, daher werden auch die entsprechenden Experten hinzugezogen. Beispiel: Notar, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Hausbank etc.
7. Schritt: Der Abschluss
Kann ich hier mein Unternehmen online verkaufen?

ja, in der Unternehmensbörse können Sie Ihre Unternehmens-Exposé veröffentlichen. Mögliche Käufer können direkt mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sie haben weitere Fragen? Gerne berät Sie unsere Unternehmensberatung HSC Personalmanagement. Wir helfen bei der Unternehmensnachfolge, dem Unternehmensverkauf und Unternehmenskauf.
Gibt es eine Beratung für den Verkauf meines Unternehmens?
Ja, auf Wunsch können Sie hier auch Unterstützung beim Verkauf Ihres Unternehmens bekommen. Insbesondere die Preisfindung im Rahmen der Unternehmensbewertung ist einer der möglichen Dienstleistungen. Unsere M&A-Experten bieten Ihnen langjährige Erfahrung und somit Sicherheit bei dem Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf.
Kann Sie Hilfe bei der Erstellung eines Unternehmens-Exposé bekommen?
Ja, wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines Unternehmens-Exposes. Nehmen Sie einfach mit unserer Unternehmensberatung HSC Personalmanagement Kontakt auf.