Unternehmensbörse | Unternehmenskauf & Börse zur Unternehmensnachfolge

Kategorie: Rechtliche Due Diligence

Was ist eine Rechtliche Due Diligence?

Eine rechtliche Due Diligence ist ein entscheidender Schritt bei Unternehmensübernahmen, Fusionen, Investitionen und anderen geschäftlichen Transaktionen. Bei dieser Art der Due Diligence handelt es sich um eine gründliche Prüfung aller rechtlichen Aspekte eines Zielunternehmens. Das Hauptziel besteht darin, sämtliche rechtlichen Risiken und Verpflichtungen offenzulegen, um sicherzustellen, dass der Käufer oder Investor alle relevanten Informationen hat, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Während einer rechtlichen Due Diligence werden verschiedene rechtliche Dokumente und Verträge des Zielunternehmens untersucht. Dies umfasst beispielsweise:

  • Gesellschaftsrechtliche Dokumente: Hierzu gehören die Satzung, Verträge zwischen Aktionären oder Gesellschaftern, Protokolle von Gesellschafterversammlungen und andere rechtliche Unterlagen, die die Struktur und die Eigentumsverhältnisse des Unternehmens regeln.
  • Verträge: Alle laufenden Verträge des Unternehmens, wie Lieferverträge, Kundenverträge, Mietverträge und Lizenzvereinbarungen, werden überprüft, um sicherzustellen, dass sie keine versteckten Risiken enthalten.
  • Haftungsfragen: Es werden mögliche Haftungsrisiken, Rechtsstreitigkeiten, offene Schadensersatzansprüche und andere rechtliche Probleme ermittelt.
  • Compliance und regulatorische Angelegenheiten: Die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und behördlichen Auflagen wird überprüft, um sicherzustellen, dass das Unternehmen keine Gesetze verletzt hat oder gegen Vorschriften verstoßen hat.
  • Geistiges Eigentum: Die Rechte an geistigem Eigentum wie Patente, Marken und Urheberrechte werden geprüft, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß geschützt sind und keine Drittansprüche bestehen.

Die Ergebnisse der rechtlichen Due Diligence beeinflussen erheblich die Vertragsverhandlungen und die Preisgestaltung bei einer Transaktion. Sie ermöglichen es den Beteiligten, potenzielle rechtliche Risiken zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wie etwa die Formulierung von Garantien und Gewährleistungen im Kaufvertrag.

Dies ist ein Bild zum Thema Unternehmen kaufen
Experteninterviews und Gastbeiträge

Unternehmensnachfolge gesucht ! Eine Unternehmensnachfolge Börse in Deutschland für Familienunternehmen

🔥🚀Wir haben Ihnen aus unser mehr als zwanzigjährigen Erfahrung die wichtigsten 10 Punkte zum Thema „Unternehmensnachfolge“ in diesem Artikel zusammengestellt.⬆️Für die Unternehmer in Deutschland ist die Unternehmensnachfolge die Möglichkeit frühzeitig die Nachfolge zu sichern. So kann das Unternehmen auch in den Folgejahren erfolgreich weitergeführt werden.

M&A Beratung Was Sie in der Krise beachten sollten
Arten von Unternehmenskäufen

M&A Beratung: Was Sie in der Krise beachten sollten

ie Übernahme eines Unternehmens in der Krise eröffnet Wettbewerbern wie Investoren große Chancen. 🚀👍Allerdings birgt eine solche Distressed M&A-Transaktion erhebliche Risiken: Die Finanzierung und die rechtliche Gestaltung sind komplex, eine Due Diligence bei Krisenunternehmen ist aufwändig.💡

HSC Consulting