Unternehmensbörse | Unternehmenskauf & Börse zur Unternehmensnachfolge

Kategorie: Arten von Unternehmenskäufen

Welche Arten von Unternehmenskäufen gibt es?

Unternehmenskäufe, auch bekannt als Mergers and Acquisitions (M&A), können auf verschiedene Arten strukturiert werden, abhängig von den Zielen und Bedürfnissen der beteiligten Unternehmen. Hier sind einige gängige Arten von Unternehmenskäufen:

  • Asset Deal (Vermögenskauf): Bei einem Asset Deal erwirbt der Käufer bestimmte Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Zielunternehmens, oft in Form von Einzelaktiva und Passiva. Dies ermöglicht es dem Käufer, selektiv Vermögenswerte zu erwerben, ohne die gesamte Unternehmensstruktur zu übernehmen. Dies kann steuerliche und rechtliche Vorteile bieten.
  • Share Deal (Anteilskauf): Bei einem Share Deal kauft der Käufer die Aktien oder Anteile des Zielunternehmens. Dadurch wird der Käufer zum direkten Eigentümer des Unternehmens und übernimmt in der Regel alle Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Verpflichtungen des Zielunternehmens.
  • Fusion (Verschmelzung): Bei einer Fusion verschmelzen zwei oder mehr Unternehmen zu einem neuen Unternehmen. Diese Art von Unternehmenskauf führt dazu, dass die beteiligten Unternehmen ihre eigenständige Existenz aufgeben und zu einem einzigen Unternehmen werden. Fusionen können aus strategischen Gründen, zur Realisierung von Synergieeffekten oder aus anderen geschäftlichen Überlegungen erfolgen.
  • Tochtergesellschaftskauf: In diesem Szenario erwirbt ein Unternehmen eine Tochtergesellschaft, die Teil eines größeren Konzerns ist. Dies ermöglicht es dem Käufer, gezielt in bestimmte Geschäftsbereiche oder Regionen zu expandieren, ohne das gesamte Konzernportfolio zu übernehmen.
  • Management-Buyout (MBO) und Management-Buy-In (MBI): Bei einem MBO erwirbt das bestehende Management-Team des Zielunternehmens das Unternehmen. Bei einem MBI erwirbt ein externes Management-Team das Unternehmen. Diese Arten von Käufen sind oft von Managern, die an der Geschäftsführung interessiert sind, getrieben.
  • Feindliche Übernahme: Bei einer feindlichen Übernahme versucht ein Unternehmen, ein anderes Unternehmen gegen den Willen des Managements oder des Verwaltungsrats zu erwerben. Dies kann oft zu intensiven Verhandlungen und Konflikten führen.
  • Joint Venture (Gemeinschaftsunternehmen): Ein Joint Venture ist eine Form der Zusammenarbeit, bei der zwei oder mehr Unternehmen eine separate Unternehmensentität gründen, um gemeinsam ein bestimmtes Projekt oder Geschäftsfeld zu betreiben. Dies erlaubt es Unternehmen, Ressourcen zu bündeln und Risiken zu teilen.
  • Spin-off: Ein Spin-off beinhaltet die Abspaltung eines Geschäftsbereichs oder einer Tochtergesellschaft von einem Mutterunternehmen, um es als eigenständiges Unternehmen zu betreiben oder zu verkaufen. Dies kann dazu beitragen, den Fokus und die Wertschöpfung beider Unternehmen zu steigern.
Unternehmensverkauf Ratgeber Deutschland
Akquisition oder Übernahme aktuell

Unternehmenskauf Angebote (!) Unternehmen kaufen 🅾️

💪🔥Der Unternehmenskauf, auch Akquisition oder Übernahme, aus Anbietersicht Unternehmensverkauf, ist eine wirtschaftliche und rechtliche Transaktion, bei der ein Unternehmen oder eine Unternehmensbeteiligung ganz oder teilweise vom Verkäufer an einen Käufer gegen Kaufpreiszahlung in bar oder im Tausch gegen Anteile des Käufers verkauft und veräußert wird.

M&A Beratung Was Sie in der Krise beachten sollten
Arten von Unternehmenskäufen

M&A Beratung: Was Sie in der Krise beachten sollten

ie Übernahme eines Unternehmens in der Krise eröffnet Wettbewerbern wie Investoren große Chancen. 🚀👍Allerdings birgt eine solche Distressed M&A-Transaktion erhebliche Risiken: Die Finanzierung und die rechtliche Gestaltung sind komplex, eine Due Diligence bei Krisenunternehmen ist aufwändig.💡

HSC Consulting